2004 – 2010: Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
2007 - 2010: Promotion am Institut für Urologie an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, „Prognostische Faktoren, onkologisches Outcome und funktionelle Analyse bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom pT3“
Okt. 2010 – Dez. 2015: Assistenzärztin für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Alzenau-Wasserlos, Unterfranken und am Knappschaftskrankenhaus Sulzbach, Saar
01.12.2015: Fachärztin für Innere Medizin
Jan. 2016 – Dez. 2016: Fachärztin für Innere Medizin des interdisziplinären Magen-Darm-Zentrums am Knappschaftskrankenhaus Sulzbach, Saar
Jan. 2017 – Jan. 2020: Oberärztin der Abteilung Innere Medizin am Diakonieklinikum Neunkirchen (gesamtes Spektrum Innere Medizin, insbesondere Onkologie und Gastroenterologie/Endoskopie/Intensivmedizin)
29.10.2019: Fachärztin für Innere Medizin und astroenterologie
2020 - Juli 2021: Elternzeit
Seit Juli 2021: Angestellte Ärztin in der Praxis Eschberger Hof
Seit Feb. 2024: Gründung der Praxis für ästhetische Medizin in Kirkel
2020/21, Psychosomatische Grundversorgung
2023, Zertifizierte Anwenderin für ästhetische Botulinumtherapie nach den Richtlinien der DGBT
Ultraschall des Abdomens, Schilddrüse, Halsschlagader
Echokardiographie (Herzultraschall)
Praxis Eschberger Hof
Dr. med. Claudia Thiel
Fachärztin für Innere Medizin, Ernährungsmedizin
Dr. med. Judith Giese
Fachärztin für Innere Medizin
Christina Stumpf
Fachärztin für Innere Medizin
Eschberger Hofplatz 1
66121 Saarbrücken
Telefon: 0681 - 81 88 18
Telefax: 0681 - 81 13 50
Montag - Freitag: 8.00 h - 13.00 h
Montag - Dienstag: 14.00 h - 16.00 h
Donnerstag: 15.00 h - 18.00 h
und nach Vereinbarung
Wir bitten um rechtzeitige Terminvereinbarung. Vielen Dank!
In Notfällen außerhalb der Sprechzeiten hören Sie bitte den Anrufbeantworter ab oder kontaktieren Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117). In lebensgefährlichen Notfällen rufen Sie den Rettungsdienst unter 112.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unverlangt gemailte Dokumente, Berichte und Krankheitsschilderungen auf diesem Wege NICHT bearbeiten und NICHT beantworten können.
Dies ist uns aus Datenschutzgründen nicht gestattet.